Projektpräsentation ÜberTauern – Geschichte der Radstädter Tauernstraße in Obertauern
Der Radstädter Tauern Pass in Obertauern bildet eine der wichtigsten Gebirgsübergänge im Land Salzburg. Die frühesten Straßenbauten erfolgten in der Römerzeit. Spuren dieser spektakulärsten Gebirgsstraße der Antike haben sich bis heute erhalten. Ein Projekt des Landes Salzburg mit den Gemeinden Untertauern und Tweng erforscht die Römerstraße und erschließt deren Spuren für heutige Besucher.
Der Vortag am 07.04.2025 um 15 Uhr im Haus des Gastes zeigt neue Erkenntnisse zur Römerstraße im Gebiet Obertauern und Planungen zu deren touristischer Erschließung.
Projektpartner sind:
- Land Salzburg Abt.6 (206, Baudirektion; 20604, DI T. Tscherteu Projektleitung; 20602, Chr. Löcker Bauleitung) Abt. 2 (20203 Landesarchäologe Dr. R. Kastler wiss. Recherche)
- Kunst am Bau Fachausschuss
- Gemeinde Tweng
- Gemeinde Untertauern
- Bundesdenkmalamt (Förderung, Beratung)
Die Finanzierung folgt durch Land Salzburg (Abt.6 /Kunst am Bau) und durch die beteiligten Gemeinden.

